Darauf weist der Wissenschaftler Catalin Hritcu hin. „Die Systeme, die wir heute benutzen, stammen aus den Siebzigerjahren“, so Hritcu und meint damit die sogenannte Architektur der Systeme. „Wie Gebäude werden Hard- und Software von Computern und Smartphones zuerst am Reißbrett entworfen. In den Siebzigerjahren sei es technisch vor allem darum gegangen, die Computer überhaupt zum Laufen zu bringen.“ Weiterlesen
Dies behauptete der Vizepräsident von Symantec, Brian Dye, gegenüber dem Wall Street Journal. „Nur noch 45 Prozent aller Angriffe werde von dieser Software erkannt. Sie sei zwar weiterhin notwendig, aber ineffizient. Heutige Viren folgten keinem klar aufgebautem Programmschema, sie… Weiterlesen
„Bei BTX gab es seit 1980 oben in der rechten Ecke einen kleinen Zähler mit den angefallenen Kosten. Wollte man eine kostenpflichtige Seite ansurfen, wurde der vom Anbieter dafür verlangte Preis transparent angezeigt – “ja oder nein?” war die einzige Entscheidung, die man als Leser treffen musste. Weiterlesen
Im März 2012 machte der Datenverkehr, den programmierte Gerätschaften im Internet verursachten, erstmals die Mehrheit, nämlich 51 Prozent des gesamten Internet-Traffics aus, meldete Incapsula, eine auf Internetsicherheit spezialisierte Firma. Im Dezember 2013 sollen es dann schon 61,5 Prozent des Datenaufkommens gewesen sein. Allerdings verfolge „nur weniger als ein Drittel dieses Maschinenverkehrs gute Absichten“, so Bernd Graff in der Süddeutschen Zeitung am 11. Mai 2014. Weiterlesen
Helmut Martin-Jung schlägt dreierlei vor. Zum Ersten sollte gegen die Praxis der Großkonzerne vorgegangen werden, „in einem Land zu verdienen, die Steuern aber in einem Land mit Niedrigsätzen zu zahlen“.
Zum Zweiten sollte Google „in mehrere Einheiten zerschlagen werden“, wie… Weiterlesen