„Der Handlungsspielraum der Regulierung wird umso mehr eingeschränkt, als bei TTIP der sogenannte Negativlistenansatz angewandt wird: Alles, was nicht klar als Ausnahme im Vertrag definiert wird, ist der Handelsliberalisierung unterworfen. Hier zukunftssichere Sprachregelungen zu finden, ist zum jetzigen Zeitpunkt schwer.… Weiterlesen
Facebook und Twitter geht es aber nicht darum, Informationen zu verbreiten, und auch nicht darum, das Publikum zu bespaßen. Die Internetkonzerne wollen, dass sich die Nutzer so lange wie möglich auf ihren Seiten aufhalten, um Werbeeinnahmen zu generieren. Dass ihnen… Weiterlesen
Am letzten Sonntag ließ Günther Jauch „Der ungerechte Lohn – warum verdienen Frauen weniger? Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Von wegen!“ diskutieren. Doch warum Günther Jauch und Frank Plasberg mehr als Anne Will und Sandra Maischberger verdienen, wurde nicht diskutiert.
Für die Politikttalks von ARD und ZDF hatte die Kommission zur Ermittlung der Finanzen einmal in ihrem 19. Bericht die Kosten ermittelt und im Vergleich für die Jahre 2011 und 2012 dargestellt (Tz. 512) Da konnte man feststellen, dass im Jahr 2012 eine Sendung von Günther Jauch mit 285.000 Euro fast dreimal so teuer war wie eine von Sandra Maischberger mit 107.000 Euro. Frank Plasberg lag bei 210.000 Euro, Anne Will bei 179.000 Euro. (Im 17. KEF-Bericht hat man die Kosten für die Jahre 2007 und 2008 dargestellt (Tz. 617).) Weiterlesen
Wie der Spiegel letzten Samstag berichtete, liefen 128 Krimis zur Primetime, 82 waren Erstausstrahlungen. Somit wurde 32 Prozent der Sendezeit zwischen 20.15 und 22 Uhr mit Krimis „bespielt“.
Bruce Schneier zählt zu den bekanntesten Kryptografie-Experten. In seinem neuen Buch „Data and Goliath“ schildert er, wie Geheimdienste und Unternehmen an die Daten kommen und was sie damit anstellen. „Wer dieses Buch liest, dem muss mulmig werden – alleine durch… Weiterlesen