„Beim diesjährigen Medientreffpunkt Mitteldeutschland diskutieren wieder 200 Experten aus Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf rund 40 Panels. Die Debatten vom 4. bis 6. Mai in der Leipziger Media City stehen in diesem Jahr unter dem Leitthema „Neue Balance“. Aber… Weiterlesen
Rainald Becker ist für die Vorratsdatenspeicherung, denn dadurch wird Deutschland „ein Stück sicherer“. So sein Tagesthemen-Kommentar (15.04.2015, ab 3.30). Für Markus Beckedahl war dies der „wahrscheinlich unterirdischste Kommentar des Tages zur geplanten Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung“. Für Markus Beckedahl schaffte es Rainald Becker „innerhalb von nur 90 Sekunden die Vorratsdatenspeicherung so zu erklären, dass das so auch genauso aus der Presseabteilung des Innenministeriums kommen könnte. Fakten spielen da keine Rolle, die Argumentation passiert auf der Gefühlsebene. Außerdem sollten wir uns nicht so anstellen, wir würden ja auch lauter Privatunternehmen unsere Daten freiwillig geben. Der Höhepunkt ist die Suggestion, dass mit der Vorratsdatenspeicherung „größtmögliche Sicherheit“ komme.“ Weiterlesen
Zapp berichtet: „In Hamburg gibt es seit Oktober 2012 ein Transparenzgesetz, mit dessen Hilfe Bürger Informationen von Behörden und Verwaltung einfacher bekommen können. … Auch der Norddeutsche Rundfunk (NDR) argumentiert, dass das Gesetz für ihn nicht gelte.“
Helena Peltonen von… Weiterlesen
Fehlen in Deutschland Polizisten, wie es die Gewerkschaft der Polizei darstellt? Bedarf es mehr Polizisten, um die Sicherheit zu verbessern? Gibt es denn einen Zusammenhang zwischen Polizeidichte und Aufklärungsquote? Diesen Fragen ging Janina Kalle für das NDR-Medienmagazin Zapp (15.04.2015) nach. Und sie stellt fest: „Tatsächlich ist die Sachlage sehr kompliziert, wie ein Beispiel verdeutlicht: Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben in etwa gleich viele Polizisten pro Einwohner, doch in Schleswig-Holstein werden nur circa 50 Prozent der Straftaten aufgeklärt, in Niedersachsen dagegen sind es über 60 Prozent. Weiterlesen
„Viele Leser und Zuschauer äußern Misstrauen gegenüber den Leitmedien, doch eine aktuelle Telepolis-Umfrage bei ARD, ZDF und verschiedenen Zeitungsredaktionen zeigt nun, dass weiterhin kaum echtes Problembewusstsein vorhanden ist.“
Weiterlesen auf telepolis.de