Franziska Schubert von Bündnis 90/ Die Grünen hat nachgefragt, welche Firmen in den Jahren 2013 und 2014 von der Standortkampagne Sachsen „profitiert“ hat und nun von der Staatsregierung eine Antwort erhalten.
Die regionalen Fernsehsender haben – im Gegensatz zu den Radiosendern – nichts abbekommen, obwohl doch Sachsens Regierung deren Kapitalschwäche immer wieder beklagt hat und deshalb auch das Landesmediengesetz geändert wurde, so dass die Sender nun Fördermittel erhalten können. Weiterlesen
„Für wirklich gutes Fernsehen braucht man dreierlei: Zeit, Reflexion, Geld. Natürlich kann man auch ohne Geld etwas hinkriegen und mit viel Geld nichts. Aber wenn auf eine oder zwei Zutaten verzichtet wird, scheitert alles. Bei den Öffentlich-Rechtlichen geht das meiste… Weiterlesen
„Denkt man diese These weiter, hieße das, dass die datenverarbeitenden Unternehmen so etwas wie die Netzbetreiber der Digitalwirtschaft sind. Allein, kein Netzbetreiber kanalisiert so viel Strom wie Google Daten. Es ist, als würden Siemens und General Electric ein Kartell bilden.“… Weiterlesen
„Vor 50 Jahren saß die halbe Republik vor dem Fernseher, wenn MONITOR sendete. Heute sind es noch rund 3 Millionen Zuschauer. Ob öffentlich-rechtlich oder klassische Printmedien: Die Reichweiten sinken. Die Medien-Branche steht vor großen Umwälzungen. Das Geschäft mit Informationen wird… Weiterlesen
„Der MDR-Rundfunkrat kann mit einem Frauenanteil von 11,7 Prozent nicht den Anspruch erfüllen, repräsentativ für die Gesellschaft zu sein. Die Möglichkeit der Veränderung besteht jetzt, da im Herbst 2015 die beteiligten Organisationen erneut ihre Vertreterinnen und Vertreter für die… Weiterlesen