„Für das Fictionangebot der Sender wurden erneut die Sendezeitanteile der Produktionsländer fortgeschrieben, um den Einfluss außereuropäischer Fernsehproduzenten in diesem für Kauf- und Auftragsproduktionen zentralen Angebotsbereich auf die deutschen Hauptprogramme einschätzen zu können. Richtungsweisend ist dafür nach wie vor die AVMD-Richtlinie der Europäischen Kommission, die den Fernsehsendern eine Mindestquote an ausgestrahltem Programm aus europäischer Produktion empfiehlt („Hauptteil der Sendezeit“), um die wirtschaftlichen Wettbewerbschancen europäischer Produzenten und die europäische Kultur gegen internationale Konkurrenz (vor allem aus den USA) zu stärken. Weiterlesen
„Die Kunst, einen großartigen Film herzustellen, besteht darin, die Zeit zu komprimieren. Die Kunst, eine großartige Serie zu machen, besteht darin, die Zeit auszudehnen. Beide Formen erzählen eine Geschichte, die eine in zwei Stunden, die andere in acht Stunden, und… Weiterlesen
„Wir strecken unsere Fühler in alle Richtungen aus. Wir starten eine Talkshow mit der Komödiantin Chelsea Handler. … Im Grunde stehen wir allen anderen möglichen Formaten aufgeschlossen gegenüber. Mit einer Ausnahme: Was für uns gegenwärtig nicht in Frage kommt, sind… Weiterlesen
„Das Dritte Programm Bayerisches Fernsehen heißt seit dem 11. April BR Fernsehen und hat eine kleine Programmreform hinter sich: „Mit dem neuen Programmschema für das BR Fernsehen wurde zudem am Mittwochabend um 22.00 Uhr – nach den Gesprächsformaten „Münchner Runde“… Weiterlesen
“Das Geschäft der AfD ist aber nicht der mühsam hergestellte Konsens. Es ist der kalkulierte Dissens, der hergestellte Konflikt als Ausdruck des „Mutes zur Wahrheit“. So kann man, durchaus lustvoll, das Übliche durchbrechen. So sagt man aber auch Nein zum… Weiterlesen