Trotzdem sind viele Pressekonferenzen nicht mehr das, was sie einst mal sein sollten, also freie Foren, auf denen jene Fragen gestellt werden können, die sich stellen, und zwar alle.
Pressekonferenzen in ihrer Mehrzahl sind nicht mehr Gelegenheiten, mal einen Vorstand… Weiterlesen
ARD, ZDF und Deutschlandradio hatten den Landtagen ihre „Berichte über die wirtschaftliche und finanzielle Lage“ 2018 zukommen lassen. Der für Medien zuständige Ausschuss diskutierte diese Berichte in einer Sitzung am 20. August 2018. Mittlerweile liegen die Beschlussempfehlungen vor, in denen… Weiterlesen
Wissen Onlinenutzer noch, von welchem Medium die Nachricht stammt, die sie gelesen haben? Wenn sie die Nachricht über soziale Medien beziehen, erinnern sie sich seltener an die Nachrichtenquelle, als wenn sie sie direkt auf der Website des Mediums konsumieren, zeigt… Weiterlesen
Nichts für den Donnerstag: „Wenn ich“, sagte Kai Wiesinger im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“, „beim Sender mit einem Drehbuch zu einem Redakteur kam, von dem ich vermutete, er könnte zuständig sein, dann sagte er zu mir: Dein Buch ist… Weiterlesen
Die Ergebnisse einer empirischen Studie zur Qualität der Lokalberichterstattung in Zeitungen und Onlineangeboten von Anna-Lena Wagner (Uni Dortmund) zeigen, dass der Lokaljournalismus sich zwar gegenüber den früher ermittelten Defiziten verbessert hat, etwa im Bereich der Themenvielfalt und Unabhängigkeit. Er ist… Weiterlesen