„Wir müssen mehr Medienkompetenz und Wissen vermitteln. Das wird zu einer Existenzfrage für die Demokratie“, fordert Wille zum Ende ihrer Rede energisch. Und sie erhält an dieser Stelle den längsten Zwischenapplaus.
Sächsische Zeitung, 18.02.2019 (nicht online)
Medienkompetenz zu vermitteln,… Weiterlesen
Jedesmal, wenn man an einem Werktag zum Feierabend nach Hause kommt, läuft im Ersten Programm der ARD ein Krimi oder ein Quiz. Krimi und Quiz, das lieben sie bei der ARD, denn sie lieben Quoten. Und deshalb lassen sie sich… Weiterlesen
Sabine Postel: Wir hatten in den guten Zeiten 28 Drehtage. Alle anderen sind auf 24 runtergedampft, und wir sind bei 21. Radio Bremen ist ja ein kleiner Sender. Deswegen lobe ich uns ja immer. Weil wir mit dem kleinsten Budget… Weiterlesen
Anfang April (2018) ging ein Großteil der verkauften Antennen an die neuen Besitzer über. Allerdings gab es Ärger wegen der Preise, die die neuen Besitzer von Sendernetzbetreibern und Programmveranstaltern für die Mitbenutzung verlangten. Die neuen Antenneneigentümer wollten deutlich mehr Geld… Weiterlesen
Fakten, Fakten, Fakten – darauf setzt guter Journalismus in der Berufspraxis. Jedoch erlebt jeder Journalist Momente, in denen Fakten allein nicht weiterhelfen. Denn im Journalismus geht es zuallererst um Menschen. Und der Umgang mit Menschen erfordert vor allem eines –… Weiterlesen