Ministerien wie die für Forschung oder Entwicklungszusammenarbeit werden nur noch sporadisch beobachtet, Ressorts wie Umwelt, Verkehr oder auch die Bahn nur noch gelegentlich begleitet. Wo sich der Journalismus in seiner Rolle als Wächter politischer Prozesse bewähren soll, werden die Lücken… Weiterlesen
Laut MDR-Geschäftsbericht hatte der MDR im Jahr 2018 2095 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das sind 10 weniger als im Vorjahr. 377 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (43 mehr als im Vorjahr) arbeiteten in Teilzeit, 71 (mithin 29 weniger) in Arbeitnehmerüberlassung. Freie Mitarbeiterinnen… Weiterlesen
Um das Stichwort “Politikerzitate“ aufzugreifen: Politikjournalismus – das bedeutet ja leider allzu oft, dass es um die Stimmung in diesem oder jenem Lager, die zwischen diesem und jenem Politiker nicht mehr stimmende “Chemie“, um Querelen “hinter den Kulissen“ bzw. “Widerstand… Weiterlesen
Neutralität ist vielfach ein nobles Ziel, denn sie braucht Selbstreflexion und Disziplin. Aber wenn die Demokratie und der Journalismus attackiert werden, dann sollen die Bürger einer demokratischen Gesellschaft und die Medien inhaltlich nicht neutral sein. … Neutralität wird dann zum… Weiterlesen
Die Serie „Babylon Berlin“ habe ich mir angeschaut, jeden Donnerstag. Ich habe gestaunt, wie innerhalb des Genres ein Narrativ entsteht, das tatsächlich meine Kinder und mich gleichzeitig in das Wendejahr 1929 zieht. Mit Mitteln, die ich nicht billige. Ich billige… Weiterlesen