Ein guter, informativer, bildender, kulturell anspruchsvoller öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist 18,36 Euro im Monat allemal wert. Allein: Er ist oft nicht gut.
Er füllt Nachmittage und Abende mit Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen, Quiz, Shows und mehr als 120 Krimiserien. Keine Frage: Das alles findet… Weiterlesen
Ein Disclaimer vorweg: Dieser Text sagt nicht, dass Journalisten nachplappern sollen, was sie in Politik und Wirtschaft hören, und auch nicht, dass egal ist, was berichtet wird. Kritik und Kontrolle, öffentlich machen, was alle wissen müssen, Transparenz: Qualität ist messbar,… Weiterlesen
Gehaltssteigerung der 65 IntendantInnen und DirektorInnen (die alle höher vergütet werden als die Ministerpräsidenten in ihrem Bundesland, das nur zur Einordnung). … Eine Transparenz bei der Altersvorsorge ist in den Geschäftsberichten nur zum Teil gegeben, lediglich bei ZDF, WDR und… Weiterlesen
Das Recherchebüro Correctiv hat für das Medienmagazin journalist jetzt Dutzende von Originaltönen aus dem arabischsprachigen Raum sowie aus Russland und China übersetzt und mit den Formulierungen verglichen, die die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF in ihrer Auslandsberichterstattung ausgestrahlt haben.
Während… Weiterlesen
Meiner Meinung nach entstehen Randgruppen, weil sie an den Rand gedrängt werden, nicht, weil sie per se dort sind. Das betrifft verschiedenste Communities, über die in konventionellen Medien gar nicht oder nur sehr wenig berichtet wird – und das dann… Weiterlesen