Ob es aber nicht öffentlich-rechtlich wäre, zumindest an einzelnen Stellen eine vielfältige, offene Kommentarkultur zu etablieren, damit eben nicht alle Kommentare zu den kalifornischen Plattformen abwandern (wo sie dann nach deren Regeln gelöscht und gepusht werden, und außerdem kommerziell verwertet),… Weiterlesen
Wir müssen den bestehenden Playern Vorschriften machen, wie unsere Infrastruktur auszusehen hat. Diese Vorschriften müssen Europas Werte widerspiegeln, Werte wie Datenschutz, Datensicherheit, Datenintegrität. Aber noch mal: Alles fängt damit an, dass wir einsehen, dass wir uns eine eigene digitale Infrastruktur… Weiterlesen
BILD hatte aus dem Chat zitiert und Fotos der Jungs gezeigt. Aber RTL hatte sogar ein Video-Interview veröffentlicht mit dem 12-Jährigen Chatpartner. Alles also ziemlich unfassbar. Nun erfahren wir: Während der Presserat bei BILD inzwischen mehr als 160 Beschwerden zählt,… Weiterlesen
Das Bundeskartellamt hat ein Missbrauchsverfahren gegen das Internationale Olympische Komitee (IOC) und den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wegen der Werbebeschränkungen für Athleten und ihre (potenziellen) Sponsoren bei Olympischen Spielen geführt. Im Rahmen einer vorläufigen rechtlichen Würdigung kam das Bundeskartellamt zu… Weiterlesen
„Haben Sie den Text überhaupt gelesen?“, ist oft die erste Reaktion, wenn Artikel-Teaser in sozialen Medien kritisch kommentiert werden. Die falsche Frage sei das, findet Marina Weisband. Denn der Anreißer sei längst ein eigenes Genre, das für sich stehe. ….… Weiterlesen