Als die ARD im November 2023 ankündigte, dass die Sender in ihren Kulturwellen mehr kooperieren wollen, wurde das von Kulturverbänden scharf kritisiert. Verstärkte Zusammenarbeit bedeute letztlich, dass „deutlich weniger verschiedene Kultursendungen angeboten werden“, warnte im Dezember 2023 der Deutsche Kulturrat.… Weiterlesen
Ein knappes Jahr nachdem das neue RBB-Gesetz in Kraft ist, will der öffentlich-rechtliche Sender juristisch dagegen vorgehen. Der geltende Staatsvertrag verletze das Grundgesetz, die Eingriffe der Länder seien zu tief. Ein Sendersprecher erklärt, eine Verfassungsbeschwerde gegen den RBB-Staatsvertrag werde in… Weiterlesen
Das Aus der Ampel hat die deutsche Kinobranche kalt erwischt. Die ewig verhandelte Reform des Filmförderungsgesetzes stand kurz vor dem Abschluss. Alles hängt nun davon ab, ob es doch noch vom Bundestag beschlossen wird. Sonst wird es finster. […]
Die… Weiterlesen
Dass er PBS, NPR und anderen öffentlichen Sendern, die zu 15 beziehungsweise acht Prozent von der Regierung finanziert werden, den Hahn abdreht, ist realistisch. Die politische Rechte fordert das seit Langem. Ob dies zum Kollaps der Sender führt, ist jedoch… Weiterlesen
Die Leute gehen ihrem Alltag nach. Niemand sagt Frauen, dass sie schweigen sollen. Und die Medien machen weiter ihre Arbeit. Wir haben Frauen vor der Kamera und Frauen, die im Radio sprechen. Das hat sich nicht verändert. Bisher jedenfalls. Wir… Weiterlesen