Was Bildredakteur*innen im journalistischen Bereich klassischerweise mitbringen müssen, ist ein journalistisches Bildverständnis, eine Neugier und Wissen über gesellschaftliche Prozesse. Mehr als je zuvor ist es auf diesem harten Markt wichtig, das besondere Bild zu finden, das dem Thema gerecht wird… Weiterlesen
Kürzer geht es nicht: Markus Beckedahl fasst das Wichtigste aus dem Jahr 2020 nicht nur in zehn Minuten zusammen, sondern sagt auch noch die netzpolitischen Themen des Jahres 2021 voraus. Wer über die Überwachungskrise oder die technischen Seiteneffekte der Pandemie… Weiterlesen
Wir machten jeden Montag von 20.15 Uhr ad libitum Programm bis zum Testbild. Wann das Testbild kam, konnte die Redaktion im Prinzip selbst entscheiden. Ich habe diesen ganzen Sendeabend lange nach eigenen Kriterien mit Eigenproduktionen, Wiederholungen und Übernahmen aus anderen… Weiterlesen
Nun also die tägliche Buchrezension von WDR 3 in der Sendung Mosaik. Wegen einer gestrichenen Buchrezension täglich machten wir mit unserem offenen Brief so einen Aufstand? Wenn man bedenkt, dass im Jahr 250 Bücher weniger rezensiert werden, ist das nicht… Weiterlesen
Tatsächlich neue Sichtweisen – und zwar empirisch unterstützt und nüchtern analysiert – liefert in seinem Beitrag Christian P. Hoffmann, der an der Universität Leipzig Kommunikationsmanagement lehrt. Er hat Forschungsergebnisse zusammengetragen, die vermeintliche Gewissheiten, die in vielen Diskursen vorkommen, infrage stellen… Weiterlesen