Der Hölle-Preis ging in diesem Jahr an alle deutschen Tageszeitungen. Den Himmel-Preis erhielt das Schweizer Magazin „Annabelle“.
Der Hölle-Preis ist eine Negativ-Auszeichnung für den besonders unfairen Umgang mit freien Journalist*innen. Er geht an jene, die durch schlechte Arbeitsbedingungen Freien das… Weiterlesen
Die Zahl der Protestanten und Katholiken sinkt – trotzdem sendet das Erste seit siebzig Jahren „Das Wort zum Sonntag“, als wäre nichts geschehen. Zeit, dass sich die Sendung öffnet. […]
Was aber nicht mehr einleuchtet, ist die Reservierung des sonntäglichen… Weiterlesen
Das neue Modell sieht so aus: Empfiehlt die KEF eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um fünf Prozent oder weniger, geht diese Empfehlung in Recht und Gesetz über – sofern die Bundesländer keinen Widerspruch einlegen. Dabei gibt es, je nach Höhe der… Weiterlesen
Ich finde den öffentlich-rechtlichen Apparat zu groß, zu wenig agil. Die Gehälter an den Senderspitzen sind zu hoch, die der freien Mitarbeitenden viel zu niedrig. Die Arbeitskultur innerhalb der Sender würde von mehr Mut, Kreativität und Experimentierfreude profitieren. Denn die… Weiterlesen
Streaming, Musik, Podcasts, Social Media: Nie war es leichter, sich unterhalten zu lassen. Doch die Fülle an digitalen Medien scheint dazu zu führen, dass die Menschen sich immer mehr langweilen. Die Freude über den freien Abend verpufft im unübersichtlichen Angebot… Weiterlesen