Erfolg bemisst sich immer unterschiedlich, aber zum Beispiel in unseren neuen ARD-Leitlinien, die wir gerade im November mit unseren Gremien verabschiedet haben, ist das Ziel festgehalten, die Gesamtsehdauer in der Mediathek um 50 Prozent zu steigern. Das ist eine hohe… Weiterlesen
Die Kritik am Facebook-Konzern Meta ist zu einem Reflex geworden. Ist ja auch schön bequem. Doch mit Regulierungswut lassen sich längst nicht alle Probleme lösen. …
Sind etwa an den viel diskutierten gesellschaftlichen Spaltungstendenzen wirklich die „Echokammern“ und „Filterblasen“ der… Weiterlesen
Vor allem, was die Darstellung meines Vaters angeht, ja. Da dachte ich, hoffentlich machen sie ihn nicht zu der üblichen Karikatur des DDR-Bonzen. Denn er war ja zerrissen und ambivalent. Er hat seinen Sohn geliebt, hatte eine Sehnsucht, zurückgeliebt zu… Weiterlesen
Die Koalition ist in ihrer Kultur- und Medienpolitik den Grundsätzen von Freiheit, sozialer Gerechtigkeit, fairer Vergütung, Equal Pay, ökologischer Nachhaltigkeit, Gleichstellung, Diversität und Inklusion verpflichtet. Dazu gehören gute Arbeitsbedingungen und eine soziale Absicherung der Kulturschaffenden ebenso wie die Sicherung nichtkommerzieller… Weiterlesen
Rundfunkpolitik ist eine zähe Angelegenheit. Meistens interessieren sich nur Fachpolitiker für sie, und Fachpolitiker sind oft Juristen. Die neigen zur Spitzfindigkeit, und so dauert es manchmal Jahrzehnte, bis sie ein Schrittchen vorankommen. Verzögert wird die Rundfunkpolitik aber vor allem dadurch,… Weiterlesen