In Ergänzung zum linearen Fernsehen gewinnen die Mediatheken der Sender als Teil der zeitsouveränen Bewegtbildnutzung an Bedeutung, sodass insgesamt nicht weniger Zeit vor dem Bildschirm verbracht wurde als 2019. Die hier anfallende Nutzung wird ebenfalls von der AGF gemessen und… Weiterlesen
Es geht um die Frage, ob es für jede Position eine Gegenposition braucht, um Meinungsvielfalt abzubilden, ohne offensichtlich Falschem eine große Bühne zu verschaffen. Die britische BBC hat Standards definiert, sie hält fest: „Um Unparteilichkeit zu erreichen, braucht man in… Weiterlesen
85 Prozent der Bevölkerung nutzen täglich Audioinhalte. Spitzenreiter in der Audionutzung bleibt mit einer täglichen Reichweite von 76 Prozent das Radio. Rund 135 Minuten läuft es täglich im Auto, bei der Arbeit, zu Hause oder unterwegs. Vorrangig gehört wird es… Weiterlesen
Braucht man 9 Milliarden Euro für ein gutes Angebot? Der Jahresplan 2021/22 der BBC zeigt, dass mit etwas mehr als der Hälfte des deutschen Budgets klaglos guter öffentlich-rechtlicher Medienbetrieb veranstaltet werden kann.
Die Anhänge zu diesem Plan belegen überdies die… Weiterlesen
Die digitalen Angebote werden in den sogenannten Big Five (Mediathek, Audiothek, tageschau.de, sportschau.de, Kinderkanal) gebündelt. Die Entscheidungsgremien für die digitale Ausrichtung wurden nicht nach Hierarchie und Proporz, sondern nach Kompetenz und Kreativität besetzt.
HR-Intendant Manfred Krupp, faz.net, 08.06.2021 (online)