Starke Meinungen scheinen allzu oft wichtiger als sachliche Analyse. Während andere Medienhäuser eine eindeutige politische Positionierung zugunsten differenzierter Sichtweisen aufgaben, habe Julian Reichelt die Bild-Redaktion als eine Art außerparlamentarische Opposition aufgestellt, so Medienforscher Lilienthal. Die landläufige Kategorisierung von Bild als… Weiterlesen
Seit Medien dank der Digitalisierung dahingehend demokratisiert wurden, dass jeder und jede Falschinformationen verbreiten kann, brauchen Leute wie Wendler oder Attila Hildmann keine Schockblätter vom Boulevard mehr, um ihr Anliegen unters Volk zu kriegen. Meine Prognose lautet da, dass Inhalte… Weiterlesen
35 Jahre nach der Privatisierung des französischen Rundfunks haben die Zuschauer bald nur noch die Wahl zwischen der Bouygues-Gruppe, die 2007 Wahlwerbung für Sarkozy machte und anschließend eine ganze Reihe von öffentlichen Aufträgen erhielt, Altice (unter anderem mit den Sendern… Weiterlesen
Der Sonntagabend-Talk war die Sendung, die ich mit dem grössten Ehrgeiz gemacht habe. Ich wollte das Beste aus der Welt des privaten Fernsehens und des öffentlichrechtlichen zusammenführen und den Politikbegriff erweitern. Das ist mir aber nicht dauerhaft gelungen. Mir haben… Weiterlesen
Die digitale Verschmutzung ist kolossal und nimmt immer schneller zu.„Als ich die Zahlen sah, habe ich mich gefragt: ‚Wie kann das sein?‘ “, erinnert sich die Informatikerin Françoise Berthoud. Umweltschädlich sind nicht nur die Milliarden Endgeräte (Tablets, PCs, Smartphones).… Weiterlesen