Ist doch schön, so hat nun jeder seine Bubble. Doch die Lager sind heute so derart polarisiert, dass ein liberal-demokratisches Milieu auf Bluesky viel zu schnell vergisst, wie viele „die anderen“ heute sind, wie groß deren Ablehnung progressiver Positionen ist.… Weiterlesen
Sowohl innerhalb der Redaktionen als auch in der öffentlichen Meinung wird der Sportjournalismus seit seinen Anfängen im Vergleich zu anderen journalistischen Praktiken gering geschätzt. Wie lässt sich das erklären?
Trotz seines massiven Aufschwungs Ende des 20. Jahrhunderts hat der Sportjournalismus… Weiterlesen
Die FFA hat zum zweiten Mal ihre Erhebung zur Kinopräsenz von Kindern veröffentlicht. Über die Eltern wurde dabei zum Besuchsverhalten von Kindern unter 10 Jahren geforscht. Dabei ließ sich feststellen, dass mit Beginn des Grundschulalters die Anzahl der Besuche deutlich… Weiterlesen
Es darf zumindest spekuliert werden, dass der Ruf nach Subventionen für Medienunternehmen fast immer mit einer größtmöglichen Schwarzseherei einhergeht, was die derzeitige oder künftige wirtschaftliche Lage von Medienunternehmen angeht. Wer Gemeinnützigkeit und Staatsgeld fordert, sieht die Vitalität wie die Qualität… Weiterlesen
Sicherheit wird aber vor allem gesellschaftlich definiert: Was als Bedrohung oder als Sicherheit empfunden wird, wandelt sich beständig. Sicherheit wird inzwischen sehr umfassend als Schlagwort benutzt. Nur ein kleines aktuelles Beispiel: Als vor wenigen Tagen in Deutschland die Ampelkoalition zerbrach,… Weiterlesen