Helen Mirren spielt in einem Kinofilm die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir. Jetzt hat sie Ärger, weil sie selbst keine Jüdin ist. […] Darf Mirren Meir spielen? Die Frage ist vielmehr, warum diese Frage neu ist in einer so durchsensibilisierten Branche.… Weiterlesen
Ich sage im WDR immer, das Lineare und das Nonlineare sind wie zwei Tonregler. Die Frage ist nur, wie kriegen wir das so hin, dass man beides hören kann und beides auf seine Weise stark ist. Ob irgendwann das eine… Weiterlesen
Die Politik versuchte (und versucht) immer mal wieder, Einfluss auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu nehmen, insbesondere auf die Rundfunkgesetze. So auch vor 50 Jahren, am 1. März 1972, als die absolute CSU-Mehrheit im Bayerischen Landtag nach langen Debatten in einer… Weiterlesen
Die Unterscheidung zwischen relevanten, irrelevanten und nicht vertrauenswürdigen Informationen, zwischen Fakten und „Fakes“, wird in Deutschland und der EU bisher fast ausschließlich den Medien überlassen. Sie sind die „Gatekeeper“, die dafür sorgen, dass Propaganda und Desinformation nicht durchkommen und die… Weiterlesen
In einem als „exklusiv“ gelabelten Interview mit dem Tagesspiegel erklärt die ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger, was es mit dem Ausbau des Nischensenders Tagesschau24 zu einem Rund-um-die-Uhr-Nachrichtenkanal auf sich hat. Den haben die Intendantinnen und Intendanten am Dienstag beschlossen.
Der Sender liegt… Weiterlesen