Mittlerweile muss man allerdings zu dem Ergebnis kommen, dass sich der Markt den Zugriff auf Filmförderung fast umfänglich gesichert hat und von der Kunst kaum etwas übrigbleibt. Der einzige Begriff von Qualität, der in der deutschen Filmförderung noch überlebt hat,… Weiterlesen
Der Bogen von unserem Auftrag bis hin zu Daten-Pipelines und den Algorithmen ist semantisch und ganz praktisch sehr weit gespannt. Wir denken, dass uns neben dem direkten Austausch mit unseren Nutzer*innen dabei spezifische Metriken helfen, öffentlich-rechtliche Werte messbar zu machen.… Weiterlesen
Wir können nicht die Presse- und Meinungsfreiheit durch ein Verbot von Medienkanälen verteidigen. Selbst wenn das, was die verbreiten, gegen die Presse- und Meinungsfreiheit gerichtet ist. Wir geraten sonst auf eine ganz abschüssige Bahn: Was wird denn dann als Nächstes… Weiterlesen
Diesbezügliche Kritik aus der Innenwelt der Öffentlich-Rechtlichen kommt nun von Golineh Atai, die seit Anfang des Jahres das ZDF-Studio in Kairo leitet – und von 2006 bis 2008 für die ARD auch bereits als Korrespondentin in der Region tätig gewesen… Weiterlesen
Diese Initiative ist entstanden, weil wir erkannt hatten, dass in der Fülle von Kinderfilmen jene Filme mit originären Drehbuchstoffen, die nicht auf starken Marken beruhen, und die aus der tatsächlichen Lebenswelt von Kindern erzählen, unterrepräsentiert waren. Es gab zwar entsprechende… Weiterlesen