Offiziell bestätigt wurde vor der finalen Wahlsitzung des Rundfunkrates gar nichts. Dass die Deutsche Welle am vergangenen Freitag deutlich vor der Bekanntgabe des Wahlergebnisses wohl ein bisschen zu früh aufs Knöpfchen gedrückt und ein neues Pressefoto der künftigen Intendantin in… Weiterlesen
Die Medienwissenschaftlerin Maya Götz sieht die Abschaltung der terrestrischen Kika-Ausstrahlung ähnlich kritisch: „Gegen den Abruf einzelner Sendungen in einer Mediathek hat die strukturierende Kraft eines linearen Angebots kaum eine Chance, vor allem, wenn die Suche danach auf einer ARD-ZDF-Mediathek mehr… Weiterlesen
Können wir an dieser Stelle etwas journalistisch aufarbeiten, ohne dass alle Beteiligten am Ende nicht noch mehr wieder im Schussfeld stehen oder vielleicht falsch dargestellt werden? Und deswegen haben wir uns entschieden, an dieser Stelle, heute, erst mal zu sagen,… Weiterlesen
Der Rundfunkrat nahm zudem den Entwurf der ARD-Selbstverpflichtung zur Kenntnis. Er stellte fest, dass man sich darin noch nicht mit den Kritikpunkten und Anregungen des Gremiums auseinandergesetzt habe, wie es die Qualitätsrichtlinie der Rundfunkräte für die ARD-Gemeinschaftsangebote vorsehe. Der Rundfunkrat… Weiterlesen
Die ARD muss die Zahl ihrer Radioprogramme deutlich reduzieren. Konkrete Pläne hat sie auch Monate nach diesem politischen Auftrag noch keine. […]
Künftig soll jede ARD-Anstalt nämlich bloß noch je vier Wellen betreiben dürfen, dazu pro sechs Millionen Einwohnern im… Weiterlesen