Medien-Blog

Zitiert: Das gute alte Fernsehen ist zurück (II)

Allerorten ist man konfrontiert mit längst vergessen geglaubten TV-Momenten. Die meisten relevanten Streaming-Bezahldienste haben auf ihren Plattformen die Mehrklassengesellschaft eingeführt. Premiumplus-First-Class-Abonnenten kriegen für den doppelten Preis dasselbe wie bisher: die Möglichkeit, auf zwei oder mehr Geräten gleichzeitig zu schauen, und… Weiterlesen

Zitiert: Die Medien-Branche wird von drei Seiten bedrängt

Die klassischen Erlöse, aktuell gerade auch im Werbemarkt, erodieren schneller, als neue entstehen. Aufmerksamkeit wandert zu Plattformen, Creators und zunehmend zu KI-Oberflächen. Und viele Medienhäuser haben Mühe, Strategie, Produkt und Technologie wirklich zukunftsgerichtet zusammenzubringen. Das ist nicht vorrangig eine technische,… Weiterlesen

Zitiert: Das gute alte Fernsehen ist zurück (I)

Nichts ist zermürbender, als eine Streamingplattform nach einem passenden Inhalt zu durchsuchen. Es ist einfach zu viel Verantwortung für eine einzelne Person, einen Film-, Serien-, Dokuabend in Eigenregie kuratieren zu müssen. Herbe Enttäuschung ist der Regelfall. Höchstens in einem von… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)