Für mich ist der Begriff „Fernsehen“ viel weiter gefasst. Es ist die Nutzung vielfältiger Bewegtbild-Programminhalte, egal über welchen Vertriebsweg oder welches Geschäftsmodell sie zum Zuschauer kommen. Ein solch erweiterter TV-Begriff ist für unsere Zeit, in der sich die Medienbranche in… Weiterlesen
In europäischen Haushalten verbirgt sich ein wertvolles Rohstofflager. Laut einer Studie liegen dort 431 Millionen alte Smartphones herum, mit Metallen im Gesamtwert von 1,1 Milliarden Euro. Doch nur ein geringer Bruchteil davon wird recycelt. […]
Weltweit liegt die Recyclingquote bei… Weiterlesen
Vorwürfe von Vetternwirtschaft, hohe Boni, fehlende Transparenz und Gremienkontrolle prägten das Bild vom RBB, als dort 2022 die Schlesinger-Affäre ans Licht kam. Die Aufarbeitung ist noch nicht beendet. Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen und Gerichtsprozesse laufen weiterhin. Die Politik in Berlin und Brandenburg… Weiterlesen
Das Modell postuliert eine einfache Kausalkette: Mehr und bessere Information führt zu korrigierten Einstellungen und damit zu gewünschtem Verhalten. Doch wie Suldovsky in ihrer umfassenden Analyse der Klimakommunikation zeigt, wurde dieses Modell als „übermäßig simplistisch“ entlarvt, insbesondere bei politisch polarisierten… Weiterlesen
30 Jahre online: Technische Entwicklungen haben dem Journalismus im Netz Reichweite als zentrale Zielgrösse aufgezwungen.
Derzeit häufen sich die 30. Geburtstage von Online-Auftritten überregionaler Traditionsmedien. Mit amüsierten Rückblicken auf steinzeitlich anmutende Technik, auf das kleine und eher kuriose Publikum oder… Weiterlesen