Nicht nur die Despoten und Autokraten in Russland, der Türkei oder Belarus verbieten oder drangsalieren in diesen Zeiten die Medien. Auch ausgewiesene Demokratien scheuen sich nicht, Druck auf Medienredaktionen auszuüben. In Frankreich hat nach der Nationalversammlung jetzt auch der Senat… Weiterlesen
Gegenderte Sprache möchte, dass wir Sprachliches zugunsten von Nichtsprachlichem aufgeben …
Die jüngere Grammatikografie arbeitet korpusbasiert, d. h. sie gründet ihre Aussagen auf dem, was tatsächlich gesprochen oder geschrieben wird. Ihr ist früh und gründlich eingeschrieben, was unter Digital Humanities… Weiterlesen
Journalist:innen übernehmen oft viele Rollen gleichzeitig. Sie bespielen soziale Medien und digitale Plattformen und haben auch deshalb weniger Zeit für alles. Den Erfolgsdruck bekommen sie im Sekundentakt serviert – dank digitaler Überwachungstechnologien. Die messen Klicks, Verweildauer und Lesezeiten. Das Ziel:… Weiterlesen
[B]esonders die Jüngeren haben sich an opulente und aufwändig erzählte Geschichten gewöhnt und erwarten sie. Man sieht es eben, ob eine Serie mit einem Budget von 50 Millionen Euro oder nur einer Million auszukommen hat. Und hier besteht ein Ungleichgewicht,… Weiterlesen
Wie macht man aus Menschen wütende Bestien, die Andersseiende verfolgen und hetzen? Frust muss sich anstauen, Druck sich aufbauen. Unerträglicher Druck. Der Druck auf einem System, in dem der Einzelne hilflos und überfordert ist angesichts der Ungerechtigkeit, des massiven Stresses,… Weiterlesen