Für die Aufsichtsgremien der neun ARD-Anstalten, des ZDF und des Deutschlandradios gelten jeweils sehr unterschiedliche Regeln. Das zeigt eine Deutschlandfunk-Recherche. Außerdem sind die Gremienbüros zum Teil mit wenig Personal besetzt. Und auch bei der Überwachung der Finanzen gibt es Auffälligkeiten.… Weiterlesen
Wir sind zwölf Jahre auf einer gefühlt ewigen Reise unterwegs gewesen und heute hat mich nach so vielen Jahren das Gefühl beschlichen, dass wir nur die Außendienststelle von Babelsberg sind. Das fand ich irgendwie komisch. Aber es liegt vielleicht daran,… Weiterlesen
Besonders hart ins Gericht mit dem RBB gehen derzeit die anderen Rundfunkanstalten der ARD – denn für die ist der Korruptionsskandal ein hochgefährliches Kontaktgift. Die Rundfunkhäuser suchen ihr Heil in der hektisch eingenommenen Distanz zum Korruptionssumpf der Schwesteranstalt, um nicht… Weiterlesen
Es braucht eine Gremienreform, keine Frage. Gegen die Art, wie Publikums- und Stiftungsrat im Moment konstituiert sind, gibt es mehrere Beschwerden, das scheint offensichtlich ein Prozess zu sein, der Optimierungsbedarf hat. Auch die Rolle des Stiftungsrates und die sogenannten Freundeskreise… Weiterlesen
Dass der ehemaligen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger die alleinige Schuld an ihrem Absturz zugewiesen wird, der aufgrund ihrer „Persönlichkeit“ selbst verschuldet sei. Nicht nur die Aufsichtsgremien haben ebenso versagt, auch viele Medien trifft eine Mitverantwortung, indem sie die Missstände beim RBB… Weiterlesen