Wie sieht der Journalismus in der Zukunft aus? Diese Frage hat in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Trends und Prognosen provoziert, von denen viele wieder verschwunden sind. Die Branche kann aber auch aus den gescheiterten Prognosen viel lernen.
1. Facebook… Weiterlesen
Die „Welt“ schlüsselt die Altersbezüge der früheren Intendanten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks auf und stellt fest: Ihre Betriebsrenten übersteigen mit bis zu 20.000 Euro im Monat die Altersbezüge von Altkanzlerin Angela Merkel. … Beim HR, dem kleineren Sender im ARD-Verbund, erhält… Weiterlesen
Offensives Theaterkritik-Bashing hat zuletzt zugenommen. Sei es, dass der eigentlich glorios souveräne Schauspieler und Regisseur Benny Claessens es – völlig unsouverän – für nötig erachtet, auf Facebook eine ihm nicht genehme Schweizer Kritikerin übelst zu beschimpfen. Sei es, dass die… Weiterlesen
Zwischen Journalismus an sich einerseits, seiner „Verpackung“ andererseits schärfer zu trennen, und dabei ersteres zu priosieren – das klingt in der fortgeschrittenen Digitalära tatsächlich nach einem revolutionären Gedanken.
Christian Bartels, MDR Altpapier, 10.10.2022 (online)
Mit einem Gespräch über „Die Schule der magischen Tiere“ startet heute ein gemeinsames Podcast-Projekt des Fördervereins deutscher Kinderfilm und der Deutschen Filmakademie, das sich Fragen rund um Projekte für das junge Zielpublikum widmet. …
Filmschaffende und Mitglieder des Fördervereins sprechen… Weiterlesen