Der Gedanke eines gemeinwohlorientierten Kommunikationsnetzwerkes zielt auf einen gemeinsamen öffentlichen Kommunikationsraum für alle, der dem Gemeinwohl verpflichtet ist, als Austauschort für gesellschaftliche Diskurse, mit einer offenen Debattenkultur. Erste Schritte gehen wir in diese Richtung mit dem Ausbau der ARD Mediathek… Weiterlesen
„Den Ostdeutschen“ Russlandverklärung zu unterstellen, gar „Russlandverstehertum“, ist ein westdeutscher Reflex der aus der nachhaltigen Verunsicherung darüber entsteht, dass in Ostdeutschland das Wissen über die Sowjetunion, über Russland, dessen Sprache, Literatur und Kino tatsächlich – etwas – weiter ausgeprägt ist… Weiterlesen
Die Messbarkeit von Medienkonzentration und die daraus folgende Ableitung von medienvielfaltssichernden Maßnahmen wird aufgrund des Wandels im Mediensystem zunehmend komplexer und schwieriger. Daher könnten künftig neben ökonomischen Modellen zur Begrenzung der Medienkonzentration auch Vorschläge zur Sicherung publizistischer Vielfalt bedeutsamer werden,… Weiterlesen
Die eigenen Interessen klar zu formulieren. Die USA tun es, die Franzosen tun es. Deutschland hingegen schweigt darüber gerne, auch gegenüber den eigenen Wählerinnen und Wählern. Über Geld und über Interessen spricht man eben nicht.
Deutsche Unternehmen lässt man Profite… Weiterlesen
Ich fühle mich ohnmächtig gegenüber den Dingen, die in der Welt passieren, gegenüber dem Kriegsgeschrei. Das Wort Abrüstung gibt es nicht mehr. Putin hat mit seinem Angriffskrieg die Friedensbewegung kaputt gemacht und uns alle Alternativen und Utopien genommen. Er hat… Weiterlesen