Die Gleichschaltung der Medien wird von kriegführenden Staaten angestrebt, auch damit solche Gedanken nicht öffentlich geäußert werden können. Stattdessen Propaganda, und die Propaganda muss immer eines versuchen: die Beziehung zwischen Leben und Tod des Einzelnen und den staatlichen und militärischen… Weiterlesen
Einer der wenigen Punkte, an denen Buhrow über Inhalte sprach, war der, als er als Tabu ausgerechnet die Kultur erwähnte, die seit Jahren erfolgreich aus den Programmen der ARD verdrängt wird. ‚Mit der Lobby legt sich niemand an. Dann wird… Weiterlesen
Wünschenswert wäre ein Gastbeitrag in der FAZ, in dem steht: Wir hatten ja zehn Jahre lang Zeit, uns über die Medienlandschaft Gedanken zu machen: Das hier sind unsere vorläufigen Vorschläge.
Ralf Heimann, MDR Altpapier, 10.11.2022 (online)
Die ARD hat letzte Woche eine Themenwoche zu der Fragestellung „Wir gesucht. Was hält uns zusammen?“ veranstaltet. Die vom Autor dieser Zeilen schon oft vorgetragene These dazu lautet: Wenn über Fragen des Zusammenhalts einer Gesellschaft und ihrer sie tragenden Werte… Weiterlesen
Die mit dem neuen Medienänderungsstaatsvertrag geplanten Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks stoßen in Sachsen-Anhalt auf Kritik. Der Koalition im Landtag gehen sie nicht weit genug. Blockieren will man den Vertrag nicht, aber eigene Vorschläge vorlegen und so Druck für zukünftige Verhandlungen… Weiterlesen