Völlig ausgeschlossen, aus einer Gruppe von tausend Normalos die Person mit adeligem Stammbaum herauszufinden. Bei diesem Gegenüberstellungsspielchen würden selbst die in der Klatschpresse und den TV-Magazinen von den Besonderheiten des Adels schwadronierenden „Adelsexperten“ kläglich versagen, die uns jetzt sicher bald… Weiterlesen
Medien, die verfügbare Informationen weglassen, weil sie meinen, ihr Publikum würde sie falsch bewerten, unterminieren die eigene Glaubwürdigkeit.
Christian Bartels, MDR Altpapier, 9.1.2023 (online)
Alles und jeder zeigt, dass er um Sexismus, Diskriminierung, Klassismus weiß und auf welcher Seite er steht. Ohne allerdings, dass sich daraus Veränderung ergibt, ohne dass sich die Situation marginalisierter Menschen verbessert, ohne dass sich die Gender-Pay-Gap oder die Schere… Weiterlesen
Wir haben gegenüber der Medienpolitik bereits mehrfach auf die Kollisionslage zwischen Rundfunkrecht und Kartellrecht hingewiesen. Unser dringender Wunsch an den Gesetzgeber ist deshalb seit Längerem: Kooperationen der ARD-Häuser untereinander aber auch mit ZDF und Deutschlandradio rechtssicher zu gestalten, beispielsweise durch… Weiterlesen
Das G-Wort findet sich auch gerne in logischen Zirkelschlüssen. Weil man annimmt, die junge Generation müsse ja wohl ein Interesse an einer lebenswerten Umwelt haben, werden diesbezügliche politische Aktionen (etwa in Lützerath oder an anderen Knotenpunkten von Klimaschutzprotesten) als Generationenkonflikt… Weiterlesen