Medien-Blog

Zitiert: Man kann nicht alles egalisieren

Wir leben kapitalistischen System. Da sind Gefälle zu finden, überall. Wenige profitieren von den prekären Umständen vieler. Weltweit. Ich glaube man müsste noch viel weiter gehen, wenn man Bedingungen für Gleichberechtigung und Augenhöhe haben möchte. Aber am Schluss steht da… Weiterlesen

Zitiert: Gutes Programm geht auch mit Akzent

Deutsche TV- und Radiosendungen bilden unsere Einwanderungsgesellschaft nicht ausreichend ab, denn sie blenden sprachliche Vielfalt aus. Dabei ist die Mehrheit der Deutschen offen für Akzente im Programm.

Wir haben es geahnt: 58 Prozent der Bundesbürger*innen würden es befürworten, wenn in… Weiterlesen

Zitiert: Falsche Wahl beim rbb

Aber diese Wahl in Berlin ist falsch, zumal in der aktuellen politischen Gemengelage, denn die Öffentlich-Rechtlichen stehen mehr denn je unter Druck. Gerade in Ostdeutschland werden ARD und ZDF infrage gestellt. Dort plappert der Demokrat es dem Autoritärdemokraten nach, der… Weiterlesen

Zitiert: Mehr Kultur zur Prime Time

Einzelredaktionen in den einzelnen Sendern müssten aber erhalten bleiben, fordern die Kulturräte und nennen als Beispiel die Hörspielredaktionen, die künftig in einer „vernetzten Gemeinschaftsredaktion“ arbeiten sollen, wie die ARD am Donnerstag ankündigte, ohne genau sagen zu können, was das konkret… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)