Allerdings scheint das Gratisdenken des Internets den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu infizieren; als ich kürzlich eine Einladung in die SWR1-Hörfunk-Sendung „Leute“ erhielt, um dort über mein neues Buch „Meine Apokalypsen – Warum wir hoffen dürfen“ (Wallstein) zu reden, einen Beitrag zur… Weiterlesen
Ich bin in NRW aufgewachsen, radiosozialisiert vom Jugendsender 1Live. Radio-Seelsorger Jürgen Domian ist inzwischen allerdings längst in Rente, der sich in den Geschichten verirrende Klaus Fiehe nur noch im Internet abrufbar. Und überhaupt ist das mit der liebevoll kuratierten Autor:innensendung… Weiterlesen
Bayern 2 ist ein antikes Kulturradio mit einem verwinkelten Format, ausführlichen Hintergrundbeiträgen und Radiokunst, thematisch vielfältig und damit erfolgreich. Das soll sich ändern. Der Bayerische Rundfunk sucht in diesem Programm nach Einsparmöglichkeiten. Björn Wilhelm, der am Münchner Rundfunkplatz 1 das… Weiterlesen
57 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass die Berichterstattung der der öffentlich-rechtlichen Medien stärkere Qualitätskontrollen benötigt, wie eine „Tagespost“-Umfrage ergibt. […]
Etwas mehr als ein Viertel, insgesamt 27 Prozent, ist nicht dieser Ansicht. 14 Prozent wissen nicht,… Weiterlesen
Ich erzähle grundsätzlich nur Geschichten, die irgendetwas mit mir zu tun haben. Ich glaube nicht mehr an dieses Prinzip: Ich gehe irgendwohin und recherchiere etwas, und dann mache ich einen Film über Leute, die nichts mit mir zu tun haben.… Weiterlesen