Pierre Deason-Tomory: Als ich Anfang der Neunziger beim abwicklungsbedrohten Jugendradio DT 64 arbeitete, Features baute, irgendwann samstags die »Rasch-Hour« moderieren durfte und im Wechsel mit anderen einen hart linken satirischen Wochenrückblick produzierte, habe ich keine Politik gemacht. Der Job… Weiterlesen
Die Bereitschaft der Länder nimmt zu, tiefer auch in Strukturfragen einzusteigen. Allein die mittlerweile sehr hohe Schlagzahl und enge Taktung der Medienänderungsstaatsverträge zeigen die große Dynamik.
Auch die Einrichtung des Zukunftsrats durch alle Länder im März bezeugt das. Mancher sagt,… Weiterlesen
Wir sollten politisch opportune Meinungen nicht mit tatsächlicher Expertise verwechseln. Echte Expert*innen zeichnen nie ein simples Bild, sondern sie differenzieren. Das macht einen Sachverhalt auf den ersten Blick komplizierter, aber die Berichterstattung wird dadurch präziser und wahrhaftiger. Die Welt ist… Weiterlesen
Der neueste Trend nennt sich NPC-Streaming. Dabei verhalten sich die Protagonisten wie Charaktere in einem Computerspiel. Typischerweise sind deren Dialoge und Verhalten vorprogrammiert, und genau diese Muster werden von den Darstellern imitiert. Jedes Mal, wenn ein Zuschauer ein Trinkgeld spendet,… Weiterlesen
„Aber das Problem bei den Algorithmen bei Netflix und Co. ist, dass sie davon ausgehen, dass man immer dasselbe sehen will. Machst du mal einen Fehler und schaust irgendeinen Unsinn — zack, bekommst du nur noch Mist vor geschlagen.“ Und… Weiterlesen