Wer eine Recherche beginnt, aber wenigstens innerlich schon meint zu wissen, wie es laufen wird, muss bereits verloren haben. Ich jedenfalls kann mich an keinen Fall erinnern, bei dem mir das Gespräch mit jemandem oder die Sichtung umfangreicher Unterlagen nicht… Weiterlesen
Als politischer Journalist, der seinen beruflichen Alltag in der Mitte Berlins im Hauptstadtstudio gegenüber vom Bundestag (…) verbringt, frage ich mich zunehmend, ob wir mit diesen Blickachsen, die wir da haben, nicht oft (…) zu sehr fixiert sind auf die… Weiterlesen
(Ein) Problem ist, dass das deutsche Fernsehen daran krankt, dass die Nebenfiguren keine eigenständigen Wesen mit Entwicklung und eigenen Konflikten sind. Sie sind nur dazu da, die Haupthandlung zu stützen, die tauchen in Folge 18 auf und sind zwei Folgen… Weiterlesen
Ich fände es gut, wenn wir uns mal über Zukunftsfragen unterhalten würden und nicht über den Verdienst einzelner Führungskräfte. Verglichen mit der Frage, wie wir in zehn Jahren noch unabhängigen Journalismus sicherstellen können, ist die Frage nach Gehältern eher Prio… Weiterlesen
Zwischen denen, die die taz gründeten, und denen, die heute für sie arbeiten, liegen Welten. Die Gründerinnen und Gründer waren nicht vom Fach, viele wollten auch gar keine Journalisten werden, sondern hatten die Idee, es müsse endlich mal – zum… Weiterlesen