„Von den drei großen Revolutionen der Jahrtausendwende – Internet, Smartphone und eben KI – wird letztere die wichtigste sein“, zeigt sich Wrabetz überzeugt. KI werde die Produktion, die Verbreitung und die Nutzung medialer Inhalte „total verändern“. Mehr noch: Es würden… Weiterlesen
„Maybrit Illner“ und „Anne Will“ thematisieren den Ukrainekrieg, und „Hart aber fair“ behandelt Italien: Das geht an den Sorgentabellen der Bürger vorbei. […]
Die Talkshowredaktionen von ARD und ZDF müssen aufpassen. Natürlich ist eine Debatte über den Umgang mit Flüchtenden… Weiterlesen
Im März hatte Kai Gniffke bei einer Veranstaltung der Christdemokraten in Berlin gesagt, die ARD wolle „ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen“. Auch ohne die Empfehlungen der KEF werde sie kleiner, versicherte Gniffke. Er bekräftigte wortreich die Pläne, die… Weiterlesen
Nun, beim Gerangel zwischen Politikern, ARD-Mächtigen und Rundfunkräten kommt eine Gruppe gar nicht vor: die Produzenten selbst, die Redakteure. Es gibt nur schwache Redaktionsstatute, und das nicht überall. Redakteursausschüsse haben kaum eine Möglichkeit, sich im Rundfunkrat hörbar zu machen. Vor… Weiterlesen
Soll jede Zusammenarbeit ausgeschlossen sein? Oder sollten konstruktive Vorschläge nicht von vornherein abgelehnt werden? Die Frage stellt sich ja beileibe nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern. Und was macht Katapult MV? Analysiert und kartografiert mal eben die Vorlagen der AfD-Fraktionen in den… Weiterlesen