Weil sich neues Wissen heutzutage so schnell verbreitet wie noch nie zuvor, gehen selbst ernannte KI-Evangelisten mit dem Urteil bereits auf Fachkonferenzen und Workshops hausieren und verbreiten unter verschreckten Kreativarbeitern einmal mehr die Nachricht, dass es nun vorbei sei mit… Weiterlesen
Wie sich die Indikatoren für Kultur und Wissenschaft/Bildung im ERSTEN, ZWEITEN, den DRITTEN sowie im ARD-Hörfunk von 2009 bis 2020 entwickelt haben
Kostenanteil nach Ressorts im ERSTEN für Erstsendeminuten (in %) für Kultur und Wissenschaft
2009: 4,0%
2020: 1,6%
Kostenanteil… Weiterlesen
Wir haben über Fremantle und bei Bertelsmann sehr interessante Beispiele zu KI angeschaut und analysiert. KI kann in Zukunft eine Rolle auf jeder Ebene unserer Industrie spielen. Man muss sich das vorstellen: KI kann quasi Drehbücher, Texte, Storylines, Geschichten erfinden… Weiterlesen
Was hier passiert, hat nichts mehr mit klassischem Fernsehen zu tun, bei dem man versucht, ein erfolgreiches Programm von Menschen für Menschen zu produzieren – um damit Menschen Spaß zu bringen und um rückwirkend Geld zu verdienen. So zumindest hat… Weiterlesen
Kein Politiker-Statement darf exklusiv auf X (vormals Twitter) verfügbar sein, keine Senatorin darf Instagram exklusiv anvertrauen, wen sie gerade getroffen hat. Denn dies zwingt Menschen dazu, die großen Plattformen zu nutzen. Es ist eine etwas verrückte Vorstellung, dass demokratische Institutionen… Weiterlesen