Warum laufen sehenswerte Produktionen nachts? […] Die ARD rechtfertigt die späten Sendeplätze. […] Bezeichnet eine Sprecherin der ARD-Programmdirektion einen Sendeplatz um 22.50 Uhr trotzdem als „prominent“, ist das mindestens merkwürdig. […]
Der Medienwissenschaftler Gerd Hallenberger hält es daher für „Altersdiskriminierung“,… Weiterlesen
Ich glaube, dass ganz viele mit ‚Verjüngung‘ Menschen zwischen 20 und 30 Jahren meinen. Wenn man ehrlich ist, ist das ja gar nicht unser Thema. Wenn wir von jüngeren Zielgruppen reden, denken wir an Menschen bis 50 Jahren. Schaut man… Weiterlesen
Die Empfehlungslogiken hängen sehr stark mit Metadaten zusammen. Die Pflege von solchen Daten ist in unserer dezentralen Struktur nicht ganz einfach, weil wir an vielen Stellen auf Zulieferungen angewiesen sind. Wenn schräge Empfehlungen ausgespielt werden, liegt es häufig daran, dass… Weiterlesen
Man muss davon ausgehen, dass Friedrich Merz absichtlich Falschaussagen verbreitet, um politisch daraus Kapital zu schlagen. Zwei Tage nachdem er im Fernsehsender „Welt“ einen Satz gesagt hat, der jetzt wieder und wieder in den Medien herumgereicht wird, obwohl er falsch… Weiterlesen
Die EU-Kommission prüft derzeit Beschwerden von zwei Medienverbänden aus Österreich und Dänemark, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in ihren Ländern eine presseähnliche Online-Berichterstattung vorwerfen. Die Beschwerden seien eingegangen, teilte ein Kommissionssprecher dem epd mit. Er machte keine Angaben dazu, seit wann… Weiterlesen