Aber unter all den Filmen fließt eben nun mal der unterirdische Fluss der Entscheidungen, die die Branche beeinflussen und bestimmen. Entschieden wird ja kräftig in den öffentlich rechtlichen Medien auch gerade beispielsweise über den Umgang mit Kultur allgemein, vor allem… Weiterlesen
Nach meiner Meinung ist eine Fusion nicht sinnvoll, weil sie sehr teuer ist und damit Ressourcen bindet. Die Radio- und Fernsehwelt haben sich sehr weit auseinanderentwickelt, inhaltlich und wirtschaftlich wäre das nicht vernünftig. Es würde sehr viel Geld kosten, das… Weiterlesen
Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) hat die einseitige Berichterstattung in Polens öffentlich-rechtlichem Rundfunk vor der Parlamentswahl am Sonntag kritisiert. Dort darf fast nur die Regierung reden.
In einer Studie zur Pressefreiheit in Polen vor der Wahl hieß… Weiterlesen
Die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat in jüngster Zeit – auch aufgrund diverser Skandale um Verschwendung und Vetternwirtschaft – gelitten. Unter dem Titel „Mit Qualität neu überzeugen – auf die Inhalte kommt es an!“ diskutierten auf der Medienpolitischen Tagung von… Weiterlesen
Es gibt demnächst eine neue „Dienstanweisung zur Lösung von Programmkonflikten und zur Wahrung der inneren Pressefreiheit“, die die Geschäftsleitung verabschiedet hat und die die bisherige Regelung modernisiert, sagt Wille.
Aus dem Beitrat der Intendantin, der noch in der vergangenen Sitzung… Weiterlesen