Der Schriftsteller Ernest Hemingway beispielsweise arbeitete lange als Reporter. In seinen Memoiren beschreibt der Journalist Sefton Delmer, der Hemingway begleitete, wie Hemingway für die New York Times aus dem Spanischen Bürgerkrieg berichtete: Er rief die Redaktion an und berichtete, was… Weiterlesen
Wenn die Kulturwellen der ARD künftig von 20 bis 24 Uhr zusammengelegt werden, fallen viel mehr Stunden Programm weg, als bisher in der öffentlichen Diskussion erwähnt wurde. Bisher hat man in neun Kulturwellen pro Woche zwischen 20 und 24 Uhr… Weiterlesen
Wir stellen keine Kulturangebote zur Disposition, wir versuchen, eine bessere Wahrnehmbarkeit dieser für uns wichtigen Inhalte zu erreichen und gleichzeitig die verfügbaren Ressourcen effizienter einzusetzen. Es gibt Kernbereiche unseres Angebots wie die regionale Vielfalt, die gehören zur Geschichte und zur… Weiterlesen
Zu lernen wäre aus dem neunminütigen, scharfen Wortgefecht zwischen der FDP-Politikerin und dem Talkmaster, das ausgerechnet der Militärhistoriker Sönke Neitzel mit der Bitte um rhetorische Abrüstung beendete: Dies genau sind die Zeiten, vor denen kluge Medientheoretiker immer gewarnt haben –… Weiterlesen
Natürlich wird es immer Menschen geben, die sich nicht fordern lassen wollen. Die Zuschauer lieben unsere Episoden oder sie hassen sie, gleichgültig lassen sie niemanden. Und an solchen Reaktionen merkt man, dass Murot eine sehr eigenständige Marke geworden ist. Sie… Weiterlesen