Über 200.000 Inhalte, rund 300 „Highlights“ im Jahr: Wie wählt die ARD aus, was sie in ihrer Mediathek anpreist? Welche Sendungen stellt die ARD in ihrer Mediathek ganz groß aus? Das haben wir vier Monate lang analysiert – und… Weiterlesen
Erneuerbare Energien mögen mittlerweile in den allermeisten Fällen billiger sein als fossile Brennstoffe, aber das macht sie für das Kapital weniger attraktiv, nicht attraktiver. Fossile Brennstoffe sind nicht wettbewerbsfähig und hochprofitabel. Erneuerbare Energien sind sehr wettbewerbsfähig und nicht sehr profitabel.… Weiterlesen
TV, Radio und Netz waren gestern – der ÖRR macht jetzt in Videospiele. Damit will die ARD offenbar ihr Image aufpolieren. Kann das gelingen? […]
Das „ARD Netzwerk Gaming“ ist für Dauser ein „Meilenstein für die strategische Weiterentwicklung des Innovationsfelds… Weiterlesen
Nun spricht es sogar mit uns. Vielleicht müssen wir im Zeitalter semi-intelligenter und halbautonomer Maschinen neue Nutzungsmuster erlernen. In den vergangenen 20 Jahren wurde den Menschen eingebläut, so gut wie alles aus ihrem Leben auf Social Media zu teilen. Nun… Weiterlesen
In einer funktionierenden Demokratie müssen Minderheiten und die Freiheits- und Bürgerrechte der Individuen geschützt werden. Genau dafür sind die Institutionen des demokratischen Rechtsstaats da. Denn sonst kann sich der „Volkswille“ in der demokratischen Debatte ja gar nicht frei bilden. […]… Weiterlesen