Wenn wir heute auf Widerspruch und Gegenmeinungen stoßen, ist die Reaktion leider immer weniger, uns inhaltlich damit auseinanderzusetzen, sondern wir empören uns lieber: Wie kann der oder die so etwas sagen? Die Folge ist eine zunehmende Moralisierung des öffentlichen Raums.… Weiterlesen
Ich bilde mir nicht ein, mit Fiction Wunder vollbringen zu können. Aber ich kann vielleicht einen kleinen Beitrag leisten. Denn das einzige, was helfen kann, ist doch die Aufarbeitung: immer wieder drüber sprechen, immer wieder den Finger in die Wunde… Weiterlesen
Disney war von Anfang an unser Wunschpartner und Hauptadressat. Wir wussten, dass das deutsche Team nach relevanten Stoffen suchte. Und tatsächlich fiel die Entscheidung für „Deutsches Haus“ dort sehr schnell. Das war uns auch deshalb so wichtig, weil wir unser… Weiterlesen
Die Signal Foundation, die den Signal-Messenger betreibt, hat zum ersten Mal eine vollständige Aufschlüsselung der Betriebskosten von Signal veröffentlicht. Die belaufen sich in diesem Jahr auf rund 40 Millionen US-Dollar; bis 2025 sollen sie auf 50 Millionen US-Dollar steigen.
Die… Weiterlesen
In Großbritannien ist die öffentliche Debatte zum Krieg in Israel und Gaza breiter, differenzierter und kritischer als alles, was ich aus Deutschland kenne. Es gibt weniger Entweder-oder, Ja-aber und Ja-nein. Die Gräueltaten der radikalislamistischen Hamas in Israel werden als unmenschlich… Weiterlesen