Nicht erst, wenn Tools bereits im Einsatz sind, sondern viel früher. Die politische Philosophie spricht in diesem Zusammenhang von „demokratischen Intermediären“. Gemeint sind Akteur:innen, die nicht nur das Volk vertreten, sondern es mitkonstituieren, indem sie Bedingungen für informierte, kollektive Urteilsbildung… Weiterlesen
Seit Beginn der Aufzeichnungen hat Meta in Deutschland mit politischer Werbung 160 Millionen Euro eingenommen. Im ersten Quartal 2025 hat Meta allein in Europa 9,5 Milliarden Dollar (8,1 Milliarden Euro) mit Werbung eingenommen. Der Anteil politischer oder gesellschaftlich relevanter Werbung… Weiterlesen
In der Presseschau präsentieren DLF und BR jeden Tag die Einordnung der großen Weltlagen, noch durch die kleinsten Regionalblätter. […]
Es ist offen gesagt auch etwas schräg, widersprechende Einschätzungen aneinanderzureihen, zwischen denen teils stilistisch wie handwerklich ein großer Graben klafft.… Weiterlesen
Die Entwicklung von KI darf nicht den großen Technologiekonzernen überlassen bleiben. Um sie in komplexen und gespaltenen Demokratien nutzen zu können, sind wir auf wache Journalist:innen angewiesen. […]
Doch wer demokratische Legitimität ernst nimmt, sollte sich nicht damit begnügen, sogenannte… Weiterlesen
Angeblich reduziert die ARD ihre Radiokanäle, ernst meint sie es damit nicht. Der Umstieg aufs Digitalradio DAB+, der wirklich etwas brächte, kommt unterdessen nicht voran. […]
Eine wirksame Reform des öffentlich-rechtlichen Hörfunks, das zeigt die Rumschieberei der ARD; eine Reform,… Weiterlesen