Knapp jeder fünfte in Deutschland hört gerne Schlager. Dennoch wird das Thema in Medien jenseits der Regenbogenpresse fast ignoriert. Es fehlt an fachlicher Auseinandersetzung – aber auch am Zugang zur Szene. Doch langsam wächst das Interesse. […]
„Man guckt auf… Weiterlesen
Für die deutschen Medien ist die iranische Gesellschaft nichts weiter als eine Projektionsfläche. Wie sonst wurden aus Feminist:innen Islamist:innen? […]
Was sind wir also? Vorbildliche Feminist*innen? Kopftuchhassende Islamfeinde? Oder doch fanatisch Religiöse aus dem Mittleren Osten?
Nach all den „Frau,… Weiterlesen
Die Medienpolitik muss daher weiter die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass unsere Medienlandschaft auch in Zukunft frei, lebendig und vielfältig bleibt. Das ist die Grundlage dafür, dass wir eine demokratische Öffentlichkeit gewährleisten können, in der auch Kontroversen und Meinungsverschiedenheiten friedlich und… Weiterlesen
Der sächsische Staatskanzleichef Oliver Schenk (CDU) hat die ARD kritisiert, weil sie anders als angekündigt noch keine Entscheidung getroffen hat, welchen ihrer Spartenkanäle sie einstellen will.
„Die ARD hatte ein Jahr Zeit, die von ihr angekündigte Entscheidung zu treffen“, sagte… Weiterlesen
Eine klare Ursache dafür machte auch der CCC noch nicht aus. „Meine Vermutung lautet, dass wir alle nach drei Jahren Pause erst einmal wieder Congress lernen mussten. Es war nicht mehr automatisch klar, dass in der letzten Jahreswoche ein großes… Weiterlesen