Gaza ist zum tödlichsten Kriegsort für Journalisten geworden. Die „Reporter ohne Grenzen“ wollen, dass jeder Tod genau untersucht wird. […] Ja, das CPJ sagt zum Beispiel, dass es der tödlichste Krieg weltweit für Journalisten seit den Aufzeichnungen ist. Dem können… Weiterlesen
Wirtschafts- und Klimajournalismus stellen ebenso wie Ökonomie und Ökologie keinen Gegensatz dar, sondern gehören wie zwei Seiten einer Medaille zusammen. Deshalb muss die Unternehmensberichterstattung künftig neben den klassischen Finanzkennzahlen (Umsatz, Gewinn etc.) auch verstärkt mit Klima-Indikatoren, wie dem jährlichen Ausstoß… Weiterlesen
Was Hartmut Rosa, Professor für Soziologie in Jena, dem Publikum vorstellte, lässt sich mit dem Titel „Zurück in die Zukunft“ überschreiben. Seine Diagnose ist wenig behaglich. Die Lebenswelten driften auseinander, Wohnviertel, Schulen, Betriebe, überall trennen sich die Sphären der Menschen… Weiterlesen
Was hat der neue ORF-Beitrag von allen mit einem Beinbruch beim Skifahren gemein oder auch einem Aufenhalt in einem öffentlichen Park? Medienwissenschafter Matthias Karmasin (Akademie der Wissenschaften, Uni Klagenfurt) erklärt mit solchen plastischen Beispielen, warum öffentlich-rechtlicher Rundfunk von allen zu… Weiterlesen
Beim Übergang ins Jahr 2024 präsentiert sich Lateinamerika wie ein buntscheckiger Flickenteppich. Zu Beginn dieser kaleidoskopartigen Schau auf das Geschehen im Erdteil, unser Hinweis auf eine Reportage, die in der genossenschaftlich organisierten deutschen TAZ erschienen ist und ein dramatisches Erbe… Weiterlesen