Seit ja nun auch schon ungefähr zwei Jahrzehnten reden wir über die Medienkrise, und während viele Erklärungen immer wieder zu hören und zu lesen sind, bekommen andere nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Einige instruktive Gedanken zu dem, was wir… Weiterlesen
Beim BR war Jungredakteur Söder, so erzählte mir ein früherer Kollege von ihm, dafür bekannt, sich erkältet vom Dienst abzumelden, um tags drauf als neuer Funktionär der JU Bayern in den Nachrichten aufzuscheinen. So ist uns mit einem BR-Hierarchen Söder… Weiterlesen
Algorithmische Feeds haben sowohl Medienunternehmen als auch Influencer in den vergangenen Jahren dazu gebracht, sich einem ästhetischen und kulturellen Durchschnitt anzupassen, generative KI wird diese Mittelmäßigkeit von Anfang an automatisch produzieren. Statt Zukunftsfähigkeit zu vermitteln, senden KI-Bilder und -Texte deshalb… Weiterlesen
Nicht zuletzt stehen die Landesrundfunkanstalten der ARD vor einem Zielkonflikt: Ihr Kernauftrag sollte nicht das „Erste“ sein, sondern das regionale Angebot sowie dessen Erlebbarmachen vor Ort, etwa über öffentliche Veranstaltungen oder Beteiligungsformate. Konzentrieren sich die Landesrundfunkanstalten künftig deutlicher auf ihre… Weiterlesen
In der deutschen Hauptstadt gingen am Sonntag rund 100.000 Menschen gegen rechts auf die Straße. In diesen ostdeutschen Städten waren es prozentual gerechnet viel mehr.
Während in Berlin 27 Menschen pro 1000 Einwohner demonstrierten, waren es zum Beispiel im brandenburgischen… Weiterlesen