Angesichts der jüngsten politischen und sozialen Umwälzungen halten jüngere Journalisten im Vereinigten Königreich laut dem Bericht „UK Journalists in the 2020s: Who they are, how they work, and what they think” (Journalisten im Vereinigten Königreich in den 2020er Jahren: Wer… Weiterlesen
Wer die Dynamiken von Desinformation und Polarisierungen verstehen und ihnen entgegenwirken möchte, muss diesen affektiven Zusammenhang berücksichtigen. Die faktischen, manifesten Inhalte der Medienbeiträge transportieren implizit Narrative. Diese Narrative sind in sich kohärent, also wenig angreifbar und bieten eine Erklärung für… Weiterlesen
Die Republikaner streichen in den USA die Mittel für die Rundfunkbehörde CPB. Statt „linkem Journalismus“ setzt Trump eher auf ländliche Radiosender. […]
Die Ironie bei der Mittelkürzung ist freilich, dass NPR und sein TV-Pendant PBS kaum betroffen sind. Für… Weiterlesen
Über die Qualität der KI-Berichterstattung hierzulande lässt sich sicherlich streiten. Meist überwiegt die Faszination für das Neue, das Unerklärliche, das Beängstigende. Die analytische Tiefe, der politische und technische Sachverstand bleiben in der Tat oft marginal. Doch eine KI-Sendung von KI… Weiterlesen
Der Reformstaatsvertrag macht das gesamte Dilemma der Hörfunkentwicklung deutlich. Die Länder haben es bis heute mit Verweis auf ihre Rundfunkhoheit unterlassen, ein Konzept für die Radioentwicklung vorzulegen, um den Veranstaltern Planungssicherheit zugeben und den Hörerinnen und Hörern aufzuzeigen, was sie… Weiterlesen