Studie der Bertelsmann-Stiftung, deren Fokus auf hochumstrittenen Phänomenen wie „Fake News“ und „Desinformation“ liegt.
Immerhin 84 Prozent der Studienteilnehmer in Deutschland sind demnach der Meinung, vorsätzlich verbreitete Falschinformationen im Internet stellten zumindest ein großes oder sogar sehr großes Problem dar.… Weiterlesen
Medien möchten verhindern, dass Menschen ihr Angebot verlassen. Daher verlinken sie lediglich auf Artikel aus dem eigenen Fundus. Das ließe sich schnell ändern, und es wäre eine große Veränderung, denn dabei geht es auch um die Frage, wie Medien ihr… Weiterlesen
Digitalkonzerne wie Meta oder Google werden immer mächtiger und könnten sogar Demokratien bedrohen. Sie in die Schranken zu weisen – das Ziel gibt es seit Jahren. Weit gekommen ist man nicht. Woran liegt das? In der EU sind jetzt der… Weiterlesen
Gerade Minderheiten profitieren von den Freiheiten, die unsere liberale Demokratie garantiert. Der Preis dafür ist, dass wir als Individuen oder in unserer Zugehörigkeit zu (marginalisierten) Gruppen auch mit Sprache und Kunst konfrontiert werden können, die wir möglicherweise als verletzend empfinden.… Weiterlesen
Der Markt ist ein Konzept, das beschreibt, wie Preise gebildet werden: Man hat eine Gruppe, die etwas nachfragt, eine zweite bietet etwas an, und eine dritte sorgt dafür, dass sich alle an die Regeln halten. Das ist an sich eine… Weiterlesen