Als ideologischer Propagandabegriff verschleiert die im Bundestag mit Standing Ovations gefeierte „Zeitenwende“ die Realität. Denn zum einen wird suggeriert, dass die Nato ein mittel- und wehrloser Bettel- und Friedensverein sei, der schutzlos ausgeliefert nun endlich dazu gebracht werden müsse, „wehrfähig,… Weiterlesen
Eine Woche lang habe er sich zurückgezogen, keine Interviews gegeben und viel telefoniert. Er habe verstehen wollen, worauf der artikulierte Frust gründet, warum ausgerechnet Sahra Wagenknechts gerade erst gegründete Partei im Osten so erfolgreich werden konnte. Carsten Schneiders Fazit: Es… Weiterlesen
Derzeit gebe es je nach Zählweise um die 70 Radioprogramme. Künftig sollen es eher 51 oder 53 Programme sein, sagte Raab. Eine endgültige Festlegung stehe noch aus. […]
Mit Blick aufs Fernsehen berate die Rundfunkkommission noch, ob es bei den… Weiterlesen
Es war Dezember 2020 als die ProSiebenSat.1 Media SE ihre Kehrtwende beim Journalismus ankündigte: Mit dem Aufbau einer eigenen Infrastruktur in Unterföhring wolle man das journalistische Angebot wieder inhouse produzieren, um der Sendergruppe aus eigener Hand wieder mehr journalistisches Gewicht… Weiterlesen
Anfang 2023 beschloss der Rundfunkrat der Deutschen Welle mit Zustimmung des Verwaltungsrates die Aufgabenplanung für den Zeitraum 2022 bis 2025. Darin findet sich eine umfassende Darstellung von Programmzielen und Schwerpunktvorhaben, aufgeschlüsselt nach Zielgebieten, Zielgruppen, Verbreitungswegen und Angebotsformen. Auf der Basis… Weiterlesen