Wenn die Ampel-Koalition streitet, tun Journalistinnen oft so, als ginge in der Politik Ungeheuerliches vor sich – dabei gehören Debatten in der Demokratie dazu. Und längst nicht jede Diskussion ist ein Streit […]
Solange aber die Gegenseite den Fehdehandschuh nicht… Weiterlesen
Norbert Schneider: Das Problem der Medienkonzentration hat mit Bezug auf Fernsehen massiv an Bedeutung verloren, seit der „Überwachungskapitalismus“ (Shobanna Zuboff) mit seinen Big Five den Ton angibt. Er übertrifft die Macht und das Vermögen klassischer Medienbesitzer um ein Vielfaches. Er… Weiterlesen
Die „Lidové noviny“ war eine Zeitung intellektueller Auseinandersetzungen. Nun soll sie zumindest in gedruckter Form eingestellt werden.
Als das tschechische Medienhaus Mafra diese Woche mitteilte, dass es Ende August den Druck der Zeitung „Lidové noviny“ einstellen wird, machte sich in… Weiterlesen
Der amerikanische Linguist George Lakoff argumentiert, dass der Unterschied zwischen konservativen und progressiven „Frames“ mit Metaphern über die Familie beginnt. Konservative Ideen basieren auf dem Begriff der „strengen Familie“; progressive Ideen auf dem der „fürsorglichen Familie“. Unser aktueller Diskurs über… Weiterlesen
Eine Satzung der Landesmedienanstalten zur Konkretisierung von Vorgaben aus dem Medienstaatsvertrag ist nicht wie geplant Anfang 2022 in Kraft getreten. Aufgrund eines formalen Fehlers sei die Satzung zur Regulierung von Medienintermediären nicht gültig geworden, erklärte die gemeinsame Geschäftsstelle der Medienanstalten… Weiterlesen