Die aktuellen Ergebnisse zur Radio und Audionutzung in Deutschland belegen, dass 93 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren mindestens ein Audioangebot nutzen. Mit über vier Stunden täglicher Nutzungszeit ist der Konsum von Audioangeboten ein wesentlicher Bestandteil im Tagesablauf der… Weiterlesen
Schlage niemals irgendeine Tür zu und sorge dafür, dass niemand anderes eine Tür so zuschlägt, dass sie sich danach nicht mehr öffnen lässt. Denn eins kann ich nach 30 Jahren Erfahrung im internationalen Sportrechte-Markt mit Gewissheit sagen: Das mit großem… Weiterlesen
Wir werden im Fernsehrat den begonnenen Weg, eine hohe Qualität des Programms zu sichern, konsequent weitergehen. Die Programmqualität muss valide und transparent für den Nutzer gewährleistet sein und kontrolliert werden. […] Die größere Verantwortung, die sich aus dem Medienänderungsstaatsvertrag ergibt,… Weiterlesen
Je mehr die Transformation vom linearen TV zum Streaming voranschreitet, desto aktiver werden Tech-Giganten wie Apple und Google sowie die großen global agierenden Medienkonzerne wie Disney und Warner Bros. Discovery in den wichtigen Sportrechte-Märkten. Es ist ungeachtet dessen ja auch… Weiterlesen
„Kunst für alle“ sollte vielleicht „Kultur für alle“ wieder ablösen. Letzteres war ein Versprechen, das Hilmar Hoffmann als Kulturpolitiker 1979 entwickelt hat, später wurden die Praktiken der Kunst erweitert gedacht, weg von dem rein Repräsentativen. Alle sollen teilhaben an dem… Weiterlesen