Selten ist das Kino bereit, sich Theaterformen unterzuordnen, dabei kann dadurch sogar eine neue Kunstform entstehen, wie Kahls Film beweist. Denn auch das Wesen des Theaters, das Tatsächliche kann ablenken. Auch die konsequenteste, antinaturalistische Theaterinszenierung kreiert ihren Überschuss an Spontaneität,… Weiterlesen
Ob an der Kasse, im Aufzug oder in der Bahn: Überall lauern Bildschirme mit Nachrichtenmeldungen. Mehr von der Welt versteht man dadurch nicht. Denn die Schlagzeilen werfen meist mehr Fragen auf, als sie beantworten. […]
Der Häppchenjournalismus informiert mich nicht,… Weiterlesen
Die aktuelle Auswertung der ma Audio II bestätigt die stabile Positionierung von Radio als Massenmedium. Eine Zahl lässt allerdings aufhorchen. In der Zielgruppe 14 bis 29 Jahre stieg die durchschnittliche Hördauer um 5,1 Prozent. Außerdem verzeichnet DAB+ deutliche Zuwächse. […]… Weiterlesen
Führende deutsche EU-Abgeordnete finden dagegen, mit den Talkshows sei etwas überhaupt nicht in Ordnung. In einem Brandbrief an die Spitzen von ARD und ZDF kritisieren sie, dass europäische Politik fast nie als Thema vorkomme und EU-Parlamentarier in den Abendrunden kaum… Weiterlesen
Das heißt, der Beitrag beruht nicht auf einem kündbaren Staatsvertrag, sondern der Beitrag, den wir jetzt haben, die 18,36 €, beruhen allein auf der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und die kann durch keine Kündigung eines Staatsvertrages aus der Welt geschafft werden.… Weiterlesen