Recherche wird oft durch Zeitdruck oder schlechte Bezahlung verhindert, oder es fehlen Leute, die hinreichend qualifiziert sind für den Berichtgegenstand. Aber klar, guter Journalismus würde differenzierter und mehr über strukturelle Probleme berichten. Es ist viel einfacher, über die Bauern zu… Weiterlesen
Wenn man das Mehrheitsprinzip so stark macht, wie Philip Manow es tut, besteht schlicht die Gefahr, dass eine Demokratie in eine Diktatur der Mehrheit über die Minderheit umschlägt. Eine Diktatur der Mehrheit dürfen wir aber unter keinen Umständen zulassen. Mir… Weiterlesen
Für viele war dieser Schritt bereits im Januar absehbar, als die Nachricht die Runde machte, die Sächsische Zeitung (SZ) solle dem Konzern Madsack einverleibt werden. Als der Medienriese mit Hauptsitz in Hannover schließlich im Mai alleiniger Eigentümer der Sächsischen Zeitung… Weiterlesen
Die Viertagewoche macht es also möglich, dass der Freitag der neue Montag ist, beziehungsweise Samstag. Die Sonntagszeitungen wären damit überholt und die Wochenzeitung „Die Zeit“, die donnerstags kommt, ist in Sichtweite. Warum nicht Mittwoch? Der Dienstag wäre auch noch frei,… Weiterlesen
Mit Videospielen können journalistische Inhalte nach Ansicht von Daniel Stolz vom Südwestrundfunk (SWR) neue Zielgruppen erreichen. „Games ermöglichen neue Erzählformen“, sagte der Senior Innovation Manager im SWR X Lab am Donnerstag beim Gamescom Congress in Köln. „Wir können Gaming nicht… Weiterlesen