Warum sollte Satire für eine konservative Agenda argumentieren – wo doch die Zeiten für nicht-progressive Kräfte kaum etwas zu wünschen übrig lassen? Die Armut wächst, Geld wird von unten nach oben umverteilt, Infrastruktur zerfällt, die Migrationspolitik ist die rechteste seit… Weiterlesen
Ihn überraschte, nach eigenen Worten, „der inzwischen eklatante Mangel an satisfaktionsfähigen Persönlichkeiten im System“. Selbst ein Patriarch wie Dieter Stolte vom ZDF habe immer über eine philosophische Grundierung verfügt, heute aber regiere „der machtbewusste Technokrat, der komplett in einem inzestuösen… Weiterlesen
Was hätte die ARD im Umgang mit Höcke besser machen können? Geht es nach Raschke, hätte sie den AfD-Politiker gar nicht erst einladen sollen.
Der Politikwissenschaftler fordert „keine Live-Berichterstattung von Rechtsextremen für Rechtsextreme“. Damit meint er, dass Medien zwar über… Weiterlesen
Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor. Sie kommen aus wohlverdienten zwei Wochen Urlaub zurück zur Arbeit und fragen Ihre Kollegen was Sie in den letzten Wochen verpasst haben. Ihre Kollegen antworten Ihnen, dass sie Ihnen gerne alle Termine nennen,… Weiterlesen
Viele Medien, etwa der MDR, die Regionalzeitungen suchen einen neuen Ton, neue Offenheit, um ihrer Kernaufgabe nachzukommen: Die Gesellschaft miteinander im Gespräch zu halten. Darauf werden wir künftig angewiesen sein.
Friedrich Küppersbusch, taz.de, 01.09.2024 (online)